Kiga | Krippe | Kita gemeinsam | KITA: Schnecken 2019 |
Naturtag 2022Schuki Fossilien 2022Schnecken 2022Naturgruppe 2022Kinderfest 2022Schuki Polizei 2022Ostern 2022Schuki Rallye 2022Stockbrot 2022/4Schuki ASS 2022Fasching 2022Experimente 2022Stockbrot 2022Nikolaus 2021Tannenbaum 2021St. Martin 2021Übernachtung Herbst/WinterEltern-Kind Herbst/WinterEltern-Kind Frühling/SommerÜbernachtung Frühling/SommerGottesdienst 2021Schuki Abschied 2021Ostern 2021Nikolaus 2020Herbst 2020St. Martin 2020Erntedank 2020Insekten-HochausSchuki Abschied 2020Schukis 2020Naturtag 2020Nikolaus 2019St. Martin 2019Schukis 2019Erntedank 2019Übernachtung 2019Ostern 2019Biblische GeschichtenFasching 2019Nikolaus 2018Schuki-Theater 2018Erntedank 2018Übernachtung Frühling/WinterNaturtage 2018Übernachtung Sommer/HerbstRenovierung ElternbeiratKinderfest 2018Schuki Leseabend 2018Schuki-Treff 2018Ostern 2018Fasching 2018Schuki TheaterfahrtSchuki KochkursLaubaktion 2017Übernachtung 2017Naturtag 2017Puppen-TheaterSchukis im MuseumSchuki-Fasching 2017Fasching 2017Schuki Ausflug 2017Schuki-Theater 2016Laubaktion 09/10-16Eltern-Kind He/WiÜbernachtung He/WiÜbernachtung Fr/SoSchuki AbschiedNaturtagOstern 2016Schuki Faschings-UmzugSchuki Abschied 2015Ostern 2015Schuki-LeseabendSchuki-Umzug 2015Fastnacht 2015LaubaktionNikolaus 2014Übernachtung Sommer/HerbstÜbernachtung Frühling/WinterOsterfrühstück 2014Fasching 2014Schuki LeseabendGartenaktionÜbernachtung | Kinderfest 2022Ostern 2022Fasching 2022Nikolaus 2021St. Martin 2021Eltern-Kind 2021Ostern 2021Nikolaus 2020St. Martin 2020Erntedank 2020Neues 2020Nikolaus 2019Laubaktion 2019St. Martin 2019Erntedank 2019Eltern-Kennenlernen 2019Eltern-Kind 2019Ostern 2019Fasching 2019Nikolaus 2018ApfelbaumEltern-Kennenlernen 2018Neue KinderKinderfest 2018Frühling 2018Ostern 2018Fasching 2018Eltern-Kennenlernen 2017Eltern-Kind-Nachmittag 2017Zirkus 2017Fasching 2017Laubaktion 2016Elternabend 2016Neuer SandkastenGarten-PartyOstern 2016Fasching 2016Advents-ElternabendAdvent, AdventNeue Krippen-KinderEltern-Kind-NachmittagOstern 2015 (Teil 2)Ostern 2015Fastnacht 2015Nikolaus 2014Elternabend 2014Osterfrühstück 2014Fasching 2014 | Familien Gottesdienst 2022Ranzenparade 2022Musik 2022Erntedank 202110. Jubiläum KrippeKita-Jahr 20/21Fasching 2020Adventandacht 2019Adventsmarkt 2019Schnecken 2019Familien-Gottesdienst 2019Sommerfest 2019Elternabend ErnährungEinweihung MatschküchenBiblische GeschichtenSt. Martin 2018Gottesdienst Schukis 201830-jähriges JubiläumMedienerziehungNikolaus 2017St. Martin 2017Erntedank 2017Zaun der BegegnungFamilien-GottesdienstFlohmarkt 2017Familientag 2017Ostern 2017Gartenaktion 2017Eltern-InfonachmittagNikolaus 2016AdventsmarktSt. Martin 2016Erntedank 2016Familientag 2016Mauer-Mal-ProjektVerkehrstag ElternbeiratFasching 2016Nikolaus 2015St. Martin 2015BremserabendErntdankfest 2015VerkehrsaktionBasar 2015Kinderfest 2015Hütte streichenLaternen-Fest 2014Erntedank 2014Familien-FestFeuerübungOstern 2014Nikolaus 2013St. Martin 2013Erntedank 2013Tonprojekt |
Abschlussgeschichte über ein Jahr mit unseren afrikanischen Achatschnecken Eines Tages erhält die Leitung unserer Kita ein Geschenk von einer anderen Kita: sieben afrikanische Achatschnecken. Was tun damit? Schnell entsteht die ungewöhnliche Idee, die Schnecken in der Kita zu halten, um sie zu studieren und zu beobachten. Erst machen wir uns kundig, was Schnecken dieser Art so benötigen, um zu wachsen und zu gedeihen. Wir organisierten ein Terrarium und wählen bewusst von Anfang an einen zentralen Wohnort: die große Fensterbank im Eingangsbereich. Und sofort kommen die Kinder, fragen neugierig, was wir vorhaben, was die Schnecken hier machen und „Schwupps“ haben wir das Projekt „Schnecken in unserer Kita“. Die tägliche Pflege, Fütterung, Reinigung der Erde und der Glasscheiben des Terrariums, ist immer magischer Anziehungspunkt für neugierige und hilfsbereite Kinder. Aus den Fragen und Kommentaren der Kinder entstehen spannende Aktionen:
Ein Jahr lang haben wir das Heranwachsen beobachtet, und jetzt fallen sie eine nach dem anderen in den Winterschlaf. Hier endet die Geschichte, bis sie irgendwann alle wieder aufwachen - hoffentlich. Alzey, den 16.11.2019 Iris Possmann |